Traditionen & Feste

dabei gibt es viele verschiedene Traditionen und Feierlichkeiten.

Hier stehen nun ein paar Beispiele:
Das Fest der Tränen
Dieses Fest basiert auf die Legende des Großen Krieges einst.
Die Legende, worin unsere Göttin Alba das Land abspaltete und so unsere Ancient Islans entstanden....
Das Fest der Tränen findet stets im Vollen Mond statt. Dabei versammeln sich die Magier und Bürger am Strand, um dort der Göttin zu huldigen und diesen einen Tag zu gedenken.
Dieses Fest basiert auf die Legende des Großen Krieges einst.
Die Legende, worin unsere Göttin Alba das Land abspaltete und so unsere Ancient Islans entstanden....
Das Fest der Tränen findet stets im Vollen Mond statt. Dabei versammeln sich die Magier und Bürger am Strand, um dort der Göttin zu huldigen und diesen einen Tag zu gedenken.
Das Jahreszeiten Fest
Mit diesem Fest feiern wir die Vier Jahreszeiten Winter, Frühling, Sommer und Herbst.
Dabei huldigen wir ebenso die jeweiligen Götter.
So gibt es stets im Frühling ein Fest, zu Ehren der Frühlingsgöttin Fons,
im Sommer zu Ehren des Sommergottes Aestas,
im Herbst zu Ehren des Herbstgottes Aerales und
im Winter zu Ehren der Wintergöttin Hiemsis.
Alle sind unterschiedlich aufgebaut, haben jedoch denselben Sinn..
Das Totenfest
An einem solchen Tag vesammeln sich die Wesen, um gemeinsam die Verstorbenen zu huldigen.
Das offizielle Magierspektakel
Dieses Fest feiern wir, um Alba für die Magie zu danken.
Dabei halten wir ein Wettbewerb auf, der darüber entscheidet, wer der
offizielle Nummer 1-Magier ist.
Dort wird also gefeiert, getrunken und Wettbewerbe abgehalten.
Das Kirschblütenfest
Dieses Fest kann man auch als "Frühlingsfest" übersetzen.
Wir ehren damit den Frühling, aus dem heraus alles nach seinem langen Winterschlaf erwacht.
Es ist die fruchtbarste Zeit, an dem wir Fons, die Frühlingsgöttin begrüßen und willkommen heißen.
Dabei versammeln wir uns alle am Kirschblütenkanal und werfen dort alles hinein, das für uns den Winter symbolisiert, als Symbol des "Loslassens".
Anschließend wird gefeiert.
Dieses Fest kann man auch als "Frühlingsfest" übersetzen.
Wir ehren damit den Frühling, aus dem heraus alles nach seinem langen Winterschlaf erwacht.
Es ist die fruchtbarste Zeit, an dem wir Fons, die Frühlingsgöttin begrüßen und willkommen heißen.
Dabei versammeln wir uns alle am Kirschblütenkanal und werfen dort alles hinein, das für uns den Winter symbolisiert, als Symbol des "Loslassens".
Anschließend wird gefeiert.
Dies sind bisher nur ein paar aufgezählte Feierlichkeiten. Weitere folgen.
(Vorschläge bitte in die Kommentare)
(Vorschläge bitte in die Kommentare)